150 Menschen, unter Ihnen: Ehren- und Hauptamtliche, Gremienmitglieder, Verbandler*innen, Jugendliche und Interessierte haben sich am 28. September, einem Sonntagnachmittag, im Kloster Frenswegen zum Starttag in den Dekanatsprozess getroffen. Eingeladen waren Alle, gekommen sind Viele. Darüber haben sich sowohl die Steuerungsgruppe des Dekanatsprozesses, als auch die Vorbereitungsgruppe sehr gefreut. Die ersten Phasen des Dekanatsprozesses sind bereits durchlaufen, aber noch nicht alle hatten davon mitbekommen. Dies sollte der Starttag ändern. Und er sollte Viele aus dem Dekanat in Begegnung zusammenbringen, um erste und wichtige prägende Fragen für den Prozess gemeinsam zu bedenken. So begleiteten uns drei Gedanken über den Nachmittag. Erstens die bewusste Erinnerung an unsere Taufe, die uns zu Christ*innen en macht, die gesegnet und aufgefordert sind Kirche und Glaube zu gestalten. Zweitens die Auseinandersetzung mit der Frage danach “Wozu wollen wir in Zukunft Kirche in der Grafschaft Bentheim sein?”. Und drittens das Motto des Transformationsprozesses “verändert-bleiben”.
Außerdem konnten wir einen wichtigen Prozessschritt am Starttag gehen. Verantwortliche der Pfarreien, des Dekanats und des Bistums haben den Kontrakt unterschrieben. Der Kontrakt beinhaltet Ziel- und Vorgehensvereinbarungen für den Prozess zwischen Dekanat und Bistum. Verfasst wurde der Kontrakt von Steuerungsgruppe und Bistum. Im Anschluss wurde er mit allen Gremienvorsitzenden und Hauptamtlichen besprochen und beschlossen. Unterschieben wurde der Kontrakt von den 1. Vorsitzenden der KVs und PGRs, einem Vertreter der Steuerungsgruppe, einer Vertreterin der kategorialen Pastoral, den Prozessbegleiterinnen und den Abteilungsleitungen des Bistums.
Der Kontrakt kann hier eingesehen werden: https://bistum.app/drive/s/Uxm2QFpRpmgj6HBqBMRQ
Nach dem Starttag suchen wir jetzt Interessierte zur Mitarbeit in den Arbeitsgruppen!
Interessierte können sich bis Ende Oktober über den eveeno-Link (https://eveeno.com/584751066) oder per Mail an p.elbers@bistum-os.de melden.
Folgende Arbeitsgruppen werden gegründet:
- Arbeitsgruppe Lebenswirklichkeiten mit den Untergruppen Familien, Senioren, Jugend, Lebensphasen
- Arbeitsgruppe Rituale und Sakramente mit den Untergruppen Taufe, Erstkommunion, Firmung, Ehe
- Arbeitsgruppe Sterbe- & Trauerpastoral, Beerdigungsdienste
- Arbeitsgruppe Spiritualität & Liturgie
- Arbeitsgruppe Gremien & Verwaltung
- Arbeitsgruppe Netzwerke & Fundraising
Zu einem späteren Zeitpunkt werden die AGs „Gebäude“, „pastorales Personal“ und ggf. „Finanzen“ gegründet.
Die Steuerungsgruppe sichtet Anfang November die Interessiertenlisten. Die Interessierten werden anschließend kontaktiert. Hinweis: Die Arbeitsgruppen werden auf Dekanatsebene besetzt, nicht in den jeweiligen Gemeinden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich/ du dich als Interessierte*r meldest!
Bei Rückfragen stehen die Pastoralteams, die Steuerungsgruppe sowie Annika Kollmer (a.kollmer@bistum-os.de) oder Pia Elbers (p.elbers@bistum-os.de) gerne zur Verfügung.