Eucharistie

Die Eucharistie bildet den Mittelpunkt der Messfeier, die wir sonntags feiern.

Die Eucharistie bildet den Mittelpunkt der Messfeier, die wir sonntags feiern.

Eucharistie/Erstkommunion

Wir erinnern uns in jeder Eucharistiefeier an das letzte Abendmahl, das Jesus vor mehr als 2000 Jahren in Jerusalem, mit seinen Jüngern hielt. Die Worte „dies ist mein Leib, dies ist mein Blut. Tut dies zu meinem Gedächtnis“, wollen dieses in der Messfeier wachhalten. Für uns ist Jesus auch heute noch im Brot und im Wein gegenwärtig. Mit dem Empfang der Eucharistie feiern wir den Sieg über den Tod und werden Teil des Heilsgeschehen.

Mit der Erstkommunion feiern wir den ersten Empfang der Eucharistie und wachsen tiefer in die Vollzüge des Glaubens hinein. Im Teilen des Brotes erfahren wir Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Die Erstkommunion bildet somit die Aufnahme in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde.

In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es einen besonderen Weg der Vorbereitung auf die Erstkommunion: Die Familienkatechese.
Ein Pfarrer sagte so schön: „Die Eltern sind die ersten Pastoren für die Kinder.“ Das heißt für uns: Nur durch und mit ihren Eltern können Kinder den Glauben lernen.  Als Gemeinde können wir das unterstützen.
In allen vier Pfarreien werden die Kinder mit ihren Familien zentral vorbereitet. In 5-6 Familiennachmittagen bereiten sich so nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern auf das Fest der Erstkommunion vor.

In Hoogstede und Laar wird die Erstkommunion im 2-Jahres-Rhythmus gefeiert, in Emlichheim und Neuenhaus jährlich.

Die Inhalte der Vorbereitung sind jedoch gleich. Sie befassen sich beispielsweise mit der eigenen Taufe, was Gott ihnen bedeutet, dem Leben und Wirken Jesu, Schuld und Versöhnung und dem Aufbau der Heiligen Messe.

In der Regel werden die Familien, wenn die Kinder in der dritten Klasse sind, von den Kirchen angeschrieben. Sollte das bei Ihnen mal nicht so sein oder haben Sie eine Frage dazu, können Sie sich gern im Pfarrbüro oder bei der Verantwortlichen für diesen Bereich – Stephanie Hilberink – melden.

„Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben.“ (Joh 6,35)