Im Abschied nicht allein – Begleitung in der Zeit der Trauer
Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt das oft eine große Leere. Angehörige und Freunde sind voller Trauer, und gleichzeitig stellen sich viele Fragen: Was ist jetzt zu tun? Was muss bedacht werden?
In dieser schweren Zeit stehen wir Ihnen zur Seite. Wir bieten Ihnen einfühlsame Gespräche an und begleiten Sie bei der Gestaltung der Trauerfeier und Beerdigung. Gemeinsam möchten wir Raum schaffen für Abschied, Erinnerung und Hoffnung.
Was ist im Trauerfall zu tun?
Sie können sich im Sterbefall an den Diakon Matthias Kinastowski wenden. Natürlich stehen die anderen Personen aus dem Pfarrteam und den Pfarrbüros auch als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wer begleitet die Beerdigung?
Für die seelsorgliche Begleitung und die Feier der Beerdigung stehen Ihnen zur Verfügung:
- Pfarrbeauftragter Gerd Wieners
- Pastor Matthias Köster
- Gemeindereferentin Stephanie Hilberink
- Diakon Matthias Kinastowski
Kontakt
Die Krankensalbung ist das Sakrament der Stärkung in körperlichen oder auch psychischen Krisensituationen.
Dafür muss keine Todesgefahr bestehen, denn auch vor einer schweren Operation zum Beispiel kann eine Krankensalbung einem Menschen Halt und Kraft geben.
Es ist ein Sakrament der Stärkung und kann mehrmals empfangen werden.
Dem kranken Menschen kann es guttun, wenn dieses Sakrament in Gemeinschaft gefeiert wird. Deshalb ist es möglich und sinnvoll, dass Familienangehörige und Freunde diesen Gottesdienst zu Hause oder im Krankenhaus mitfeiern.
Kontakt
Nicht jeder kann an der Feier der heiligen Messe teilnehmen und dabei die heilige Kommunion empfangen.
Oft stehen gesundheitliche Probleme einer Teilnahme und einem Empfang im Wege.
Generell besteht die Möglichkeit zum Empfang der heiligen Kommunion zu Hause.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie nicht zur Teilnahme an der heiligen Messe in der Lage sind.
Wir finden sicherlich eine Möglichkeit, die heilige Kommunion zu Ihnen nach Hause zu bringen.
Melden Sie sich gerne!
Kontakt
Neu in einer der kath. Gemeinde der Niedergrafschaft? Herzlich willkommen!
Sie sind vor Kurzem zugezogen und haben die ersten Wochen in Ihrer neuen Wohnung verbracht? Vielleicht sind Sie noch dabei, sich einzuleben und suchen nach Möglichkeiten, Anschluss zu finden oder sich zu orientieren.
Ein wichtiger Schritt zum Wohlfühlen in einer neuen Umgebung ist das soziale Miteinander – das Hineinwachsen in eine Gemeinschaft, die trägt und verbindet.
Unsere Pfarrei möchte Sie auf diesem Weg gerne begleiten.
Auf unserer Homepage erhalten Sie einen ersten Einblick in das vielfältige Leben unserer Gemeinde – von Gottesdiensten über Gruppenangebote bis hin zu Veranstaltungen für alle Generationen.
Die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Das gegenseitige Kennenlernen ist oft ein wertvoller erster Schritt in die neue Umgebung – und wir helfen Ihnen gerne dabei, diesen Schritt zu gehen.
Kontakt
Pfarrbüros; Pastoralteam und die Pfarrgemeinderäte.
Ihr Kind soll getauft werden? Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Familie hat Zuwachs bekommen – dazu gratulieren wir Ihnen herzlich! Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Entscheidung. Mit der Taufe ermöglichen Sie Ihrem Kind den Zugang zum christlichen Glauben und die Aufnahme in unsere Gemeinde.
Alle Informationen rund um die Taufe erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch mit dem Pastoralteam unserer Kirchengemeinde. Dabei können Sie Ihre Fragen stellen, Wünsche äußern und gemeinsam mit uns den Weg zur Taufe gestalten.
Taufvorbereitung – gemeinsam auf dem Weg
In nächster Zeit ist auch eine Taufkatechese, eine Zeit der Vorbereitung auf die Taufe, geplant. Sie bietet Raum für Austausch, Impulse und das gemeinsame Nachdenken über die Bedeutung der Taufe – für Ihr Kind und für Ihre Familie.
Terminvereinbarung
Bitte wenden Sie sich zur Terminabsprache an unsere Pfarrsekretärin oder direkt an das Pastoralteam.
Kontakt
Pfarrbüros · Pastoralteam
Ansprechpartner für Termine: Pastor Matthias Köster
Ansprechpartnerin für die Taufkatechese Stepahnie Hilberink
Kontakt
Pfarrbüros; Pastoralteam
In unserer Gemeinde erhalten die Kinder die erste heilige Kommunion in der Regel im Verlaufe der dritten Klasse. Die Vorbereitung auf diesen besonderen Tag erstreckt sich über das dritte Schuljahr und bezieht die ganze Familie mit ein. Es finden Kinder- und Familientreffen statt.
Am Ende der 3. Klasse in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten werden dann die Kinder zur ersten heiligen Kommunion geführt.
Kontakt
Gemeindereferentin Stephanie Hilberink
In unserer Gemeinde werden die Jugendlichen der 8./9. Klasse zur Firmvorbereitung eingeladen. Am Ende dieser Vorbereitungszeit kann Feier der Firmung stehen.
Während dieser Zeit können sich die Jugendlichen über ihren Glauben, ihre Fragen und Zweifel austauschen und gemeinsame Erfahrungen machen.
Anders als bei der Kindertaufe kommt es bei der Firmung in besonderem Maße auf die Entscheidung der Jugendlichen selbst an. Auf jeden Fall will diese Zeit dabei helfen, das eigene Leben, den eigenen Glauben und alles, was dazu gehört, zu entdecken und zu gestalten.
Kontakt
Sie möchten heiraten? Wir freuen uns auf Sie!
Für Sie steht ein ganz besonderer Tag bevor: Sie möchten heiraten und in unserer Kirche das Sakrament der Ehe empfangen. Darüber freuen wir uns sehr und begleiten Sie gerne auf diesem Weg.
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für ein Traugespräch. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam alle wichtigen Fragen, besprechen die formalen Voraussetzungen und gestalten mit Ihnen den Ablauf der kirchlichen Trauung.
Denken Sie bitte an eine ausreichende Vorlaufzeit, damit Ihre Wünsche gut berücksichtigt werden können und eine sorgfältige Vorbereitung möglich ist.
Wenn Sie bereits im Vorfeld Fragen haben oder sich informieren möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind für Sie da!
Ansprechpartner Pastor Matthias Köster und Diakon Matthias Kinastowski.
Ansprechpartner für Segensfeiern: Gerd Wieners
Kontakt
Versöhnung erfahren – Die Beichte als Weg zu innerem Frieden
Das Sakrament der Versöhnung – die Beichte – ist ein persönlicher Moment der Begegnung mit Gottes Barmherzigkeit. Im vertraulichen Gespräch mit einem Priester können Sie Belastendes aussprechen, Vergebung empfangen und neue Kraft für Ihren Lebensweg schöpfen.
Auch in unserer Gemeinde haben Sie die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Schritt zu gehen – in Ruhe, mit Offenheit und begleitet von einem Seelsorger.
Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Beichtgespräch mit:
- Pastor Matthias Köster
- Pastor Frank Neubauer
Besondere Zeiten der Vorbereitung
In den Wochen vor Ostern und Weihnachten finden in der Regel Bußgottesdienste mit anschließender Beichtmöglichkeit statt. Diese laden dazu ein, sich gemeinsam auf die großen Feste des Glaubens vorzubereiten und innerlich neu zu werden.
Wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher sind, melden Sie sich gerne – wir sind für Sie da.
Kontakt
Gemeinsam unterwegs – Ihre Möglichkeiten zur Mitwirkung in unserer Gemeinde
In unserer Pfarrgemeinde gibt es viele Gruppen und Initiativen, die Menschen jeden Alters ansprechen und zum Mitmachen einladen. Ob kreativ, musikalisch, spirituell oder sozial engagiert – bei uns finden Sie vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen und Gemeinschaft zu erleben.
Musikalisch aktiv?
In Emlichheim freut sich die Musikgruppe „Beherzt“ über neue Stimmen und Instrumente, die das Gemeindeleben musikalisch bereichern.
Engagiert im Verband?
Die Kolpingsfamilien in Neuenhaus und Veldhausen bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten – von Bildungsangeboten bis zu geselligen Treffen.
Jugendarbeit und Freizeiten
In Neuenhaus und Emlichheim finden regelmäßig Gruppenleiterrunden und Freizeiten statt, die junge Menschen begleiten und stärken.
Familiengottesdienste mitgestalten
Die Familienmesskreise in Uelsen und Emlichheim laden dazu ein, Gottesdienste lebendig und familiennah mitzugestalten.
Sozial engagiert?
Die Aktion „Brotkorb“ bietet konkrete Hilfe für Menschen in Not – hier können Sie mithelfen, mitdenken und mittragen.
Ökumene leben
In allen Gemeinden unserer Pfarrei wird die ökumenische Zusammenarbeit gepflegt und geschätzt. Gemeinsame Gottesdienste, Aktionen und Begegnungen mit anderen christlichen Konfessionen bereichern unser Miteinander.
Mitverantwortung übernehmen
Wenn Sie sich für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde interessieren, freuen wir uns über Ihre Mitarbeit im Kirchenvorstand oder im gemeinsamen Pfarrgemeinderat. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind herzlich willkommen.
Mitmachen bei Aktionen
Darüber hinaus gibt es immer wieder einzelne Aktionen, bei denen Sie sich beteiligen können – sei es bei Festen, Projekten oder besonderen Veranstaltungen.
Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt
Wieder eintreten – neu beginnen: Ihr Weg in die katholische Kirche
Es gibt viele persönliche Gründe, warum Menschen den Wunsch äußern, in die katholische Kirche einzutreten oder zurückzukehren. Vielleicht kommen Sie aus einer anderen christlichen Konfession, aus einer anderen Glaubensrichtung oder möchten zum ersten Mal Teil der katholischen Kirche werden. Vielleicht möchten Sie nach einem Austritt wieder zurückkehren.
Ganz gleich, welcher Weg hinter Ihnen liegt – wir freuen uns über Ihr Interesse und begleiten Sie gerne auf Ihrem weiteren Weg.
Die Aufnahme in die katholische Kirche gestaltet sich individuell und richtet sich nach Ihrer persönlichen Vorgeschichte. In jedem Fall ist ein persönliches Gespräch der erste Schritt. Hier können Sie Ihre Beweggründe schildern und gemeinsam mit uns die nächsten Schritte besprechen.
Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit einem Mitglied unseres Pfarrteams. Ihre Ansprechpartner sind:
- Pastor Matthias Köster und alle aus dem Team
Wir nehmen uns Zeit für Sie und freuen uns, wenn Sie sich melden.
Kontakt
Ein offenes Ohr – Ihre Anliegen sind willkommen
Manchmal braucht es einfach jemanden, der zuhört. In unserer Gemeinde finden Sie jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, Fragen oder Gedanken.
Nicht nur die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung – auch die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und es Kirchenvorstandes nehmen sich gerne Zeit für Ihr Anliegen. Natürlich auch viele von den aktiven Gemeindemitgliedern.
Darüber hinaus laden wir Sie herzlich ein, nach bestimmten Gottesdiensten im Kirchencafé vorbeizuschauen. Nach jeden Gottesdienst bietet sich die Gelegenheit zu Begegnung, Austausch und einem offenen Gespräch – ganz unkompliziert und mitten im Leben der Gemeinde. Immer stehen nach den Gottesdiensten Menschen zum Gespräch vor der Kirche.
Ob Sie ein konkretes Anliegen haben oder einfach ins Gespräch kommen möchten: Wir freuen uns auf Sie!